Große Kappensitzung sprang von Höhepunkt zu Höhepunkt!

„Sogar die Fischlein im Rhein sin ganz jeck – unsere KG feiert ihre Gründung am Fasels Eck“

Unter diesem Motto feierte die KG Mülhofen ihr 75-jähriges Bestehen. Und traditionell konnten die Verantwortlichen wieder ein regelrechtes Feuerwerk der guten Laune abbrennen. Unkonventionell starteten 7 tanzende Päntz vom Wasserturm in den Abend, ehe der Elferrat in die Narrenarena unter tosendem Jubel und wehenden Fahnen einzog. Sodann stieg Björn Kuppler als Sitzungspräsident ins Programm ein und rief den Nachwuchs auf die Bühne. Die Kindergarde der Mülhofener Möhnen verdiente sich die erste Rakete des Abends. Und wo Raketen ausgelotet werden, ist die „Raketenfrau“ nicht weit – Obermöhn Annika Müller stieg als Cindy in die Bütt. Ihrer Forderung, Frauen in den Elferrat aufzunehmen, kam die KG gerne nach. Mit Kathrin Günther, Marina Reichert und Anita Peltner wurden die ersten weiblichen Elferräte offiziell vorgestellt. Es folgte der Gardetanz der Möhnengarde. Brauchtum und flotte Beine vereint – einfach gut. Eine schwere Aufgabe wurde in der Folge von Rolf Trennheuser abverlangt. Im Protokoll musste sich der Rückkehrer in der Bütt mit den politischen Gemengelage befassen. Mit gekonnt spitzer Zunge langte er aber auch im Lokalkolorit ordentlich zu. Tänzerisch ging es dann wieder weiter. „Kubas Eleven“ entführten die Narren auf die Baustelle. Die Tanzgruppe aus Weitersburg überzeugte mit ihrem Showtanz. Auf der Baustelle läuft eben nicht immer alles glatt, das konnte auch Dominik Pretz in seinem Reimvortrag als Handwerker zum Besten geben. Und als 1. Vorsitzender der KG übernahm er im gleichen Atemzug auch die Ehrung für die langjährige Büttenrednerin Ute Müller und den verdienten Wagenbauer Peter Schneider.

Weiter ging es im Programm mit dem Solotanz. Jasmin Kantz brillierte als Solomariechen der KG. Ebenfalls in Bewegung , aber deutlich weniger elegant ging es beim „MGM“ zu. Die Männer-Gymnastikgruppe Müllowe quälte sich mehr oder weniger über die Bühne und fuhr einen Lacher nach dem anderen ein. Danke an Rudi Pretz, Gerd Egeri, Andreas Fischer, Willi Scheidweiler und Michael Schneider für den gekonnten Klamauk.
Gefolgt wurde die Gruppe vom amtierenden Deutschen Vizemeister im Paartanz: Kevin Schneider und Emma Bohm. Einfach eine klasse Leistung. Was „em Nicole von der Bendorfer Strooß“ alles passiert ist, wurde so dann groß und breit geklärt. Dem Publikum gefiel es offensichtlich.
Auch die 7 Zwerge, also das neue Mülhofener Männerballett „Sternschnuppen“, konnte von sich überzeugen. Damit ging es dann erstmal in die Pause. Aus dieser kam der Elferrat mit dem Sitzungspräsidenten Dominik Pretz zurück in die Narrhalla. Und ohne viel Federlesen wurde die Bühne freigegeben für den Showtanz der Möhnengarde. Als „Mary Poppins“ wirbelten die Akteure über die Bühne und die Zugabe durfte nicht fehlen.
Ebenfalls glänzte der nächste Programmpunkt. Denn mit „Karneval im Blut“ sangen, tanzten und schwätzen Björn Kuppler und Janik Bernardi was das Zeug hielt. Natürlich unterstützt von Anita Peltner, Marina Reichert, Tamara Becher, Sarah Czarnecki und Laura Markgraf. Rakete? Na klar!
Es folgte als traditionell letzter Redner die „Doof Nuss“. Erich Günther in seiner Paraderolle hatte das Publikum schnell auf seiner Seite. Ihm folgten die Fanta 10 mit ihrem Tanz „back to school“ und der verdiente sich gute Noten.
Sodann wurde sich bei den vielen Aktiven bedankt, die die Sitzung möglich gemacht hatten und mit der Kölschband „Spontan“ wurde der Abend langsam ausklingen gelassen.
Müllowe, was für eine gelungene Kappensitzung!

Müllowe Helau!


Wir danken für die Unterstützung:


Kinderkarneval ist eine feste Größe

Die Mülhofener Kindersitzung war wieder wild und bunt,
bei Tanz und Spielchen ging es rund!

Wenn bei fröhlicher Stimmung, bunt kostümierte Kinder durch die prallgefüllte Narrhalla toben. Wenn gespielt und palavert werden darf, was das Zeug hält. Na dann muss wieder Kindersitzung angesagt sein. Die Mülhofener Karnevalsgesellschaft hatte für die Kleinsten die Bühne bereitet und die vielen Nachwuchsjecken kosteten diese Gelegenheit gerne aus. Die vielen Tanzdarbietungen aus Mülhofen und dem Umland durften dabei genauso wenig fehlen, wie mehrere Spielchen und der Kindersitzungstanz. Das Orga-Team hatte ganze Arbeit geleistet. Ein erfrischender Nachmittag für den heimischen Karneval. Denn was wäre die Fassenacht ganz ohne die Basis, ohne den Nachwuchs. Umso erfreulicher, was in Mülhofen einmal mehr auf die Beine gestellt werden konnte.
Darauf ein kräftiges Müllowe Helau


Danke!

Haussammlung für den Müllowener Zuch lief erfolgreich!

Die Spendensammlung für den Umzug ist enorm wichtig!
Wenn am Karnevalssonntag prachtvolle Motivwagen mit reichlich Kamelle an Bord, Fußgruppen mit bunten Kostümen und fröhlich musizierende Kapellen durch die Straßen von Mülhofen ziehen, dann sehen die wenigsten Zuschauer den Aufwand, der hinter einem solchen Brauch steckt. Es ist ein enormer zeitlicher Aufwand im kreativen wie auch handwerklichen Bereich, aber vor allem schlägt der finanzielle Aufwand merklich ein. Alleine um den Zug auf die Beine zu stellen, hat die ausrichtende Karnevalsgesellschaft einiges zu buckeln. Umso wichtiger ist die alljährliche Haussammlung, die diese schöne Tradition ein Stück weit trägt. Am vergangenen Samstag trafen sich daher Aktive der KG Mülhofen vor der heimischen Wagenbauhalle und teilten die Sammelgebiete auf. Vielen Dank für diesen Einsatz! Und vielen Dank für die vielen Spender. Wer nicht zu Hause war, dem rheinischen Brauchtum aber noch etwas zukommen lassen möchte, kann auch nachträglich noch für den Umzug spenden.
Kontaktiert gerne ein Vorstandsmitglied Eures Vertrauens.
Darauf ein kräftiges Müllowe Helau!


KG „Ganz denewer“ Mülhofen 1950 e.V.
Mülhofener Karnevalisten vermelden volles Haus!

Kartenvorverkauf für die große Kappensitzung lief erfolgreich.

Am 11. Januar lud die Karnevalsgesellschaft zum Kartenvorverkauf für die große Kappensitzung. Und siehe da, alle Karten sind vergriffen. Die KG „Ganz denewer“ steuert somit auf eine volle Narrhalla am 15. Februar zu. Ab 19:11 Uhr startet der närrische Sitzungsabend in der heimischen Mehrzweckhalle Mülhofen. Freut Euch auf eine stimmungsgeladene Sitzung.

Sollten noch Kartenbedarfe bestehen und Karten kommen durch Krankheit o.ä. zurück, gerne beim Vorstand der KG melden. Müllowe Helau!


Hier könnt Ihr Gruppen für unseren Umzug anmelden:

Bald ist es wieder so weit und der Müllowener Zuch setzt sich in Bewegung!
Wenn Ihr dabei sein möchtet, füllt bitte unser Formular aus. Das erleichtert uns die Planung.

Hier geht’s zur…

ZUGANMELDUNG


KG „Ganz denewer“ Mülhofen 1950 e.V. –
Die neue Session wurde eingeläutet!

Mülhofener Pfarrheim wurde zur Narrhalla.


Die KG Müllowe hat erfolgreich die neue Session eingeläutet. Mit dreimal von Herze Müllowe Helau wurde auf Sonntag, den 11.11. die neue Kampagne vereinsintern gestartet. Und ja, genau, es war übrigens auch genau 11:11 Uhr. 🥳🕺🏻🍻


Mülhofener Wagenbauhalle wurde zum Wiesnzelt.

Beim Oktoberfest der KG Mülhofen wurde wieder zünftig gefeiert!

Riesige Fahnen und Wimpel, selbstgebastelte Brezel und Lebkuchenherzen in Übergröße, Tannengirlanden und -Kränze an jeder Ecke, große Brauereischirme, authentische Biergartenbestuhlung, dazu die passende Lichttechnik mit vielerlei Raffinessen und vieles vieles mehr. Die Mülhofener Karnevalisten haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um aus der heimischen Johann-Lehnert-Wagenbauhalle ein Festzelt zu machen. Streckenweise wurde sogar der Vergleich mit dem Münchner Schottenhamelzelt gezogen. Und der Aufwand wurde mit einem großen Besucheraufkommen belohnt. Bei fassfrischem Bier und Musik vom DJ-Pult ließ es sich super feiern. Als dann zudem noch Matthias Münch seinen Soloauftritt mit der Gitarre hinlegte, wurde dem Bau nochmal ordentlich eingeheizt. Auch kulinarisch wurde echt bayrisch aufgetischt, so dass es den Gästen an nichts fehlte. Abschließend geht ein großer Dank an alle, die zum Gelingen des Oktoberfestes beigetragen haben, an alle Helferinnen und Helfer, sowie an die Sponsoren und Unterstützer. Nur gemeinschaftlich funktioniert ein solches Fest. Vielen Dank!


KG Mülhofen unterstützt Bodelschwingh-Schule!

Anlässlich der anstehenden Projektwoche „Zirkus“ in der Mülhofener Grundschule haben wir natürlich gerne mit etwas Hallenschmuck ausgeholfen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg in der Projektwoche. Müllowe Helau!
Übrigens konnten wir mit der Aktion die Stichwahl in den Stimmbezirken 203 und 301 auch etwas lebendiger und freundlicher gestalten 😉