Vereinsvorstand auf 11 Personen aufgestockt!

Harmonische Jahreshauptversammlung stimmt auf Prinzensession ein.

Die erste Session nach Corona wurde sehr erfolgreich gemeistert, ein neuer Vorstand wurde gewählt, die kommende Session ist schon in der Planungsphase und eine besondere Ehre steht dem Verein ins Haus. Soweit das Wichtigste in aller Kürze, aber der Reihe nach! Eine durchweg positive Grundstimmung herrschte am letzten Freitagabend im Mai in der Johann-Lehnert-Wagenbauhalle in Mülhofen. Die Karnevalsgesellschaft >>Ganz denewer<< hatte zur Jahreshauptversammlung geladen und der Einladung kamen viele Vereinsmitglieder gerne nach. In sportlichen 55 Minuten leitete der alte und neue 1. Vorsitzende Dominik Pretz durch die Sitzung. Vom Oktoberfest über die Kinder- und Kappensitzung bis zum Karnevalssonntag lebte die KG das hiesige Brauchtum voll aus. Insbesondere das Motto „Endlich wieder Karneval“ wurde immer wieder aufgegriffen und brachte den gewünschten Erfolg, den der 1. Kassierer Janik Bernardi im Kassenbericht sogleich mit Zahlen belegen konnte. Zudem verwies Dominik Pretz auf die weiteren Aktivitäten, die den Verein seit der letzten Versammlung ausgemacht hatten. Weiterhin galt sein ausdrücklicher Dank all jenen, die durch ihr Wirken einen Beitrag zur Mülhofener Fassenacht geleistet und somit den Verein maßgeblich unterstützt haben. Diverse Ehrungen standen ebenso auf dem Programm wie auch der Kassenprüfbericht und die Entlastung des Vorstandes. Ein weiterer Schwerpunkt der Versammlung zeigte sich bei der Neuwahl des Vorstandes. Versammlungsleiter Jupp Kessler leitete die Wahl ein und diese brachte folgende Besetzungen:

  • 1. Vorsitzender: Dominik Pretz
  • 2. Vorsitzender: Björn Kuppler
  • 1. Kassierer: Janik Bernardi
  • 2. Kassiererin: Rhea-Maria Fischer
  • 1. Schriftführer: Stephan Lütkemeier
  • 2. Schriftführer: Tim Fink
  • Beisitzerin: Marina Reichert
  • Beisitzerin: Anita Bonk
  • 1. Koordinator Veranstaltungen: Andreas Hehl
  • 2. Koordinator Veranstaltungen: Christian Günther
  • Koordinator Büttenreden: Rudi Pretz

Aus dem Vorstand wurde Erich Günther (bisher: Koordinator Büttenreden) verabschiedet. Als Kassenprüferinnen wurden Petra Gührcke und Lissy Kessler gewählt, wie auch Angelika Günther als Ersatzkassenprüferin. Nach verschiedenen sonstigen Wortbeiträgen aus der Versammlung übernahm Dominik Pretz das Schlusswort. Er verwies auf die in Planung befindlichen Veranstaltungen und freute sich mit seinem großen Vorstandsteam in eine ereignisreiche neue Kampagne zu gehen, in der durch die KG >>Ganz denewer<< das Groß-Bendorfer Dreigestirn gestellt wird. Abschließend bedankte er sich für die zahlreiche Teilnahme und schloss mit einem dreifachen Müllowe Helau die Versammlung.


Umzug in Müllowe – Helau!!!

Pünktich um 15:11 Uhr verzog sich am Karnevalssonntag der Regen aus Mülhofen und machte Platz für unseren kunterbunten Zug. Zum 25. Mal angeführt von “Emma”, unserem “Züchelche”.
Viele gut gelaunte Teilnehmer waren gekommen und machten ordentlich Stimmung. Vielen Dank an Euch und auch an alle Zuschauer, Trekkerfahrer und an Peter Siebenmorgen für die Fotos. Hier ein paar Eindrücke:


Männer in grün und zwei neue Sitzungspräsidenten

Prinz André Dreigestirn Elferrat

Am 04. Februar 2023 war es soweit: „Endlich wieder Karneval“
Das war das Motto der diesjährigen Karnevalssitzung in Mülhofen.
Und die Zuschauer staunten nicht schlecht, als der Elferrat der KG Mülhofen in neuem Erscheinungsbild die Bühne betrat. Grün und gold schimmerten die neuen Jacken und Westen in den Vereinsfarben.
Durch die Sitzung führten Björn Kuppler und nach der Pause Dominik Pretz, die beide auch selbst noch ihre Auftritte absolvieren wollten.
So jagte ein Highlight das nächste. Die Deutschen Meister im Paartanz Emma Bohm und Kevin Schneider, das Dreigestirn aus Stromberg mit Prinz André von Federliebe, Glanz und Glitter sowie jede Menge tolle Büttenreden, Show- und Gardetänze machten diesen Abend unvergesslich.
Bei all den Neuerungen gab es aber auch Abschiedsschmerz. Josef „Jupp“ Kessler stand zum letzten Mal als Zeitgeist auf der Bühne und Björn Kuppler verabschiedete sich von seinem Amt als Trainer der „Fanta 10“, was nach einem spektakulären Auftritt unter tosendem Applaus zu einem sehr emotionalen Moment wurde.
Kurzum: In dieser Nacht blieb kein Auge trocken. Eine Show mit allen Facetten, die der Karneval zu bieten hat.


Wir danken für die Unterstützung:


Wagenbauer ziehen positives Resümee!

Traditionell wurden am Karnevalsfreitag die Wagen getauft.
Corona hat einiges verändert. Einige Erfahrene haben sich in den Ruhestand verabschiedet. Der Baustil hat sich geändert. Die Vorschriftenlage wurde schärfer, die Ungewissheit größer und doch haben sie es wieder geschafft! Die Wagenbauer der KG >>Ganz denewer<< Mülhofen haben wieder ganze Arbeit geleistet. Pünktlich zur Wagentaufe am Karnevalsfreitag konnten Hallenchef Rolf Skozilas und Vorsitzender Dominik Pretz mit den aktiven Wagenbauern in der heimischen Johann-Lehnert-Halle anstoßen. Die viel zu lange Zwangspause wurde erfolgreich überwunden und die hervorragenden Prunk- und Motivwagen wurden mit der obligatorischen Sekttaufe für die Umzüge freigegeben. Pretz dankte im Namen der KG für das Durchhaltevermögen und den ausgiebigen Einsatz, der sich mit viel Liebe zum Detail in der Wagengestaltung widerspiegele. Zugleich hoffte er auf einen hoffentlich gutbesuchten Mülhofener Umzug. Darauf wurde gemeinschaftlich mit dem Mülhofener Schlachtruf, Müllowe Helau, ausgerufen. In lockerer Runde ging es anschließend für die Handwerker des Frohsinns zum Abschlussessen zum Thessaloniki Grill in Engers. Dort wurde die Session Revue passieren gelassen, aber in einem auch schon über Ideen für die kommende Session philosophiert. Bekanntlich ist nun einmal nach der Session auch schon wieder vor der Session. Die Wagenbauer treffen sich ab 7. März wieder einmal in der Woche, jeden Dienstag ab 16:30 Uhr in der Johann-Lehnert-Wagenbauhalle in der Hüttenstraße 95 in Mülhofen. Interessierte sind jederzeit gerne willkommen.


Danke Björn Kuppler!!!

Björn Kuppler Kindersitzung

Am Sonntag, den 29.01.2023 hieß es in Mülhofen: „Karneval auf dem Bauernhof“.
In der prall gefüllten Mehrzweckhalle begrüßte Björn Kuppler die Gäste der Mülhofener Kindersitzung.
Endlich, der Karneval ist zurück! Und es war einiges los auf der Bühne mit wechselndem Kinderelferrat:
Die Kindergarde und die „Stoppelhopser“ der Mülhofener Möhnen waren nur einige der Highlights an diesem turbulenten Nachmittag.
Kindertanzgruppen aus allen Stadtteilen wie die „Minis“ aus Stromberg und die Mittelgarde, die KUK Kindergarde und die „Küken“, die „Sääner Pänz“, die „Minis“ und das Kinderballett aus Sayn und sogar das Bendorfer Dreigestirn waren zu Gast und heizten die Stimmung an.

Björn Kuppler und Orgateam

Trotz eines fabelhaften Nachmittags lag auch etwas Wehmut in der Luft. Denn Björn Kuppler moderierte zum letzten Mal die Mülhofener Kindersitzung.
10 Jahre lang brachte er zusammen mit seinem hervorragenden Orga-Team die Kindersitzung auf ein neues Niveau.
Mit viel Kreativität und Hingabe begeisterte er Kinder und Eltern aus ganz Bendorf und darüber hinaus.
Doch das bedeutet natürlich nicht das Ende der Kindersitzung.
Rhea-Maria Fischer steht bereits in den Startlöchern und wird mit Ihrer eigenen Handschrift ab der nächsten Session die Erfolgsgeschichte fortführen.
Dazu wünschen wir Dir, Rhea-Maria viel Glück und alles Gute!
Wir freuen uns schon sehr darauf!

Dir, lieber Björn, danken wir für eine fantastische Zeit. Du hast den Kinderkarneval bereichert und große Fußabdrücke hinterlassen.

Der Verein ist stolz, einen Karnevalisten wie Dich in seinen Reihen zu haben.

Müllowe helau!


TV Mittelrhein zu Gast in der Wagenbauhalle

Der lokale TV-Sender aus Koblenz berichtet aus der Wagenbauhalle Mülhofen.
Unser erster Vorsitzender, Dominik Pretz, spricht im Interview über den Wagenbau, die Bürokratie und gibt einen Einblick hinter die Kulissen.


Der Karnevalssonntag kann kommen!

Alljährliche Haussammlung für den Mülhofener Umzug lief erfolgreich.

Organisatorisch wie auch finanziell steckt deutlich mehr Aufwand hinter einem Karnevalszug, als man das gemeinhin annehmen könnte, insbesondere auch mit den stark angestiegenen Anforderungen. Für die KG Mülhofen überwiegt dennoch die Vorfreude darüber, dass endlich wieder Karneval gefeiert werden und dass auch der traditionelle Umzug am Karnevalssonntag (19.2.23 ab 15:11 Uhr) durch den Ort ziehen kann. Am vergangenen Samstag trafen sich daher einige Vereinsmitglieder und sammelten in den Mülhofener Haushalten fleißig für den Umzug. Zugleich konnte auch die frohe Botschaft verkündet werden, dass der Mülhofener Umzug definitiv stattfindet. An der Stelle ein herzlicher Dank an alle Helferinnen und Helfer, sowie auch an alldiejenigen, die gespendet haben. Es geht eben nur gemeinsam. Darauf ein dreifach donnerndes Müllowe – Helau! Übrigens, wenn noch jemand nachträglich seinen Beitrag zum Karnevalsumzug geben möchte, ist dies jederzeit möglich.